Dieses Filter erzeugt im Bild einen Effekt, bei dem die Kanten wie
Erhöhungen und Vertiefungen erscheinen. Es entsteht so ein
dreidimensionaler Eindruck, als würde Licht aus einer bestimmten
Richtung auf ein Relief fallen.
Anmerkung
Dieses Filter kann ausschliesslich auf Farbbilder angewendet werden.
Falls das aktuelle Bild ein Graustufenbild ist, wird der Menüeintrag
ausgegraut.
10.4.2.
Filteraufruf
Dieses Filter lässt sich über das Menü
Filter → Verzerren → Relief
im Bildfenster aufrufen.
10.4.3.
Eigenschaften
Abbildung 10.128.
Eigenschaften für das Filter „Relief“
Vorschau
In der Vorschau wird ein Ausschnitt des Bildes so dargestellt,
als wäre das Filter mit den aktuellen Einstellungen auf das Bild
angewandt worden.
Funktion
Sie haben die Möglichkeit mit dieser Eigenschaft festzulegen, wie
der Effekt aussehen soll. Es stehen Ihnen zwei
Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
Bumpmap: Das Relief wird weich aufgetragen
und die Farben bleiben erhalten.
Relief: Das Bild wird in ein Graustufenbild
umgewandelt. Der Effekt wirkt wesentlich markanter und leicht
metallisch.
Längengrad (Azimut)
Mit dieser Eigenschaft bestimmen Sie die Richtung, aus der das
Licht auf das Bild scheint. Die Einstellung können Sie im Bereich
von 0° bis 360° vornehmen. 0° entspricht der Himmelsrichtung
Osten, 90° Norden, 180° Osten und 270° Süden.
Breitengrad (Elevation)
Mit dieser Eigenschaft legen Sie fest, aus welcher Höhe das Licht
auf das Bild fällt. Die Einstellung kann im Bereich von 0° bis
180° vorgenommen werden. 0° entspricht einer Lichtquelle auf der
Höhe des Horizonts, 90° einer senkrecht über dem Bild, im Zenit.
Tiefe
Tiefe: Mit dieser Eigenschaft können Sie
einstellen, wie stark die Höhen und Vertiefungen ausgeprägt
sind. Sie können Werte zwischen 1 und 100 einstellen. Je höher
der Wert ist, um so extremer werden die Höhenunterschiede.