Mit diesem Kommando können Sie den Inhalt der aktiven Ebene verschieben.
Wie weit der Inhalt verschoben wird und wie die dadurch entstehenden
leeren Bereiche der Ebene gefüllt werden können Sie im zugehörigen
Dialogfenster einstellen.
10.49.1.
Aufruf des Kommandos
Das Kommando kann aus dem Bildfenster erreicht werden:
Ebene → Maske → Versatz
alternativ können Sie auch das Tastenkürzel
Shift-Strg-O verwenden.
10.49.2.
Beschreibung des Dialogfensters
Abbildung 9.69.
Das Dialogfenster „Ebene verschieben“
Versatz
X;Y
Mit diesen beiden Eigenschaften können Sie einstellen, um
wie weit der Inhalt der Ebene in der jeweiligen Richtung
verschoben werden soll. Hierzu stehen Ihnen zwei
Eingabefelder zur Verfügung. Zusätzlich können Sie in einem
Klappmenü die Maßeinheit einstellen, in der Sie die Werte
angeben möchten.
Versatz um (x/2),(y/2)
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Werte für
X und Y
so einstellen lassen, dass der Inhalt um die halbe Breite
und Höhe der Größe der Ebene verschoben wird.
Kantenverhalten
Mit dieser Eigenschaft haben können Sie einstellen, wie mit den
Bereichen der Ebene verfahren werden soll, aus denen der Inhalt
„herausgeschoben“ wird. Es stehen drei
Möglichkeiten zur Auswahl:
Falten:
Mit dieser Einstellung werden die Bereiche der Ebene aus
denen Inhalt herausgeschoben wird, durch den herausgeschobenen
Inhalt ersetzt. Es gehen also keine Inhalte verloren.
Mit Hintergrundfarbe auffüllen:
Mit dieser Einstellung werden die Bereiche der Ebene aus denen
der Inhalte herausgeschoben wird mit der aktuellen
Hintergrundfarbe gefüllt.
Transparent machen:
Wenn Sie diese Einstellung auswählen, werden die Bereiche aus
denen der Inhalte durch das Kommando herausgeschoben wird
transparent gemacht.